Schön, dass Sie meine Webseite gefunden haben! Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie etwas Konkretes zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Insekten, Vögeln und Kleintieren im Siedlungsraum tun wollen. Wir betrachten die Umgebung durch meine Biodiversitätsbrille. Danach können Sie mit dieser neuen Wahrnehmung Ihre Projekte und Anliegen voranbringen.
Ich bin promovierte Naturwissenschaftlerin und habe an verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland und den USA gearbeitet. 2017 habe ich an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften den CAS "Natur im Siedlungsraum" absolviert und schloss als eine der Jahrgangsbesten ab. Eine Ausbildung zur Kursleiterin bei Bioterra rundet mein Profil ab. Das Thema Natur im Siedlungsraum hat mich nach der langjährigen Vorstandsarbeit im Verein für Natur- und Vogelschutz Reinach nicht mehr losgelassen. Es gibt noch immer viel zu tun und ich habe verschiedene Dienstleistungen im Angebot, die jede/n von uns diesbezüglich vorwärts bringen. Weil ich gerne mit Menschen, mit Wissen und mit meinen Händen arbeite, ist die Palette der Angebote entsprechend vielfältig. Ich biete Gartenberatungen an, gestalte Anpflanzungen und übernehme auch deren Pflege. Ich berate Sie gerne schon vor der Bauprojektierung bzw. spätesterns vor der Baugesuchseingabe für eine sinnvolle Gartengestaltung, damit Sie alle Spielräume für die einheimische Tier- und Pflanzenwelt mit ausschöpfen können. Je nach Bedarf arbeite ich Bei der Gartengestaltung und beim Gartenunterhalt mit einer Landschaftsgärtnerin, verschiedenen GärtnerInnen und einem Baumpfleger zusammen. Ausserdem kann ich die Wirksamkeit Ihrer Kommunikation verbessern indem ich geschickt Sachverhalte verknüpfe und Informationen einfach und ansprechend vermittle. Genauso routiniert plane und betreue ich Informationsstände oder vertrete für Sie die Anliegen der Siedlungsnatur in Ihren Veranstaltungen. Ich gebe Kurse, biete interessante Spaziergänge an und mache Führungen. Als Lokale Fledermausschützerin betreue ich eine Dachstock-Wochenstube in einer Kirche im Baselbiet. Und weil ich gerne hinter verschiedene Kulissen schaue, bilde mich regelmässig weiter und habe mich 2020/21 zu den Themen Partizipative Prozesse und Kommunikation auf den neuesten Stand gebracht. |